Über uns
 

 

Allein die Geschichte des Hofes ist Reiz und Verführung genug, um hierherzukommen.
Schon im Jahre 1415 wurde der Hof erstmalig urkundlich erwähnt, bis er im Jahr 1896 als staatliche Domäne zu den größten Höfen im Westerwald zählte.

Seit 1986 ist auf diesem Hof eine Gaststätte, ein kleiner Beherbergungsbetrieb sowie eine Reitschule mit integriertem Kinderferienangebot. Der Charakter der bodenständigen Gebäude aus Bruchstein und Schiefer hat sich bis zum heutigen Datum erhalten, aufgelockert wurden die Gebäude alle bei der Modernisierung mit den Farben der Westerwälder Architektur.

 
  Bereits beim Hineinfahren in den großen Innenhof, ist man begeistert von der Großzügigkeit der Hofanlage und dem gesamten Ambiente.

In der Gutsschänke dem früheren Stallge- bäude, genießt man heute die schmackhafte deutsche Küche mit immer frisch zubereiteten Speisen.
 
     
Geschichte
Hof Krempel zu Elsoff im hohen Westerwald

Das Hofgut erlebte eine wechelhafte Geschichte. Seit 1896 gehörte es als staatliche Domäne zu den größten Höfen im Westerwald.
Unsere heutige Gutsschänke waren zu dieser Zeit Stallungen.
Ende des 2. Weltkriegs wohnten über 150 Menschen auf Hof krempel. Bis 1965 gab es einen eigenen Poststempel und der Verwalter des Hofes führte auch die kleine Poststelle.
Immer schon war Hof Krempel ein offenes Haus für Gäste. Früher unterhielt das Kirchenamt in Herborn hier auch ein Haus für "Tippelbrüder".

Sie fanden, bis sie wieder weiterzogen hier Aufnahme gegen Arbeit im landwirtschaftlichen Betrieb.
1965 entstanden drei Aussiedlerhöfe auf den Ländereien des Hofes. Der Hof wurde als Resthof verkauft und diente 20 Jahre als Gebäude für einen Industriebetrieb.
1985 kaufte Claudia Jahncke aus Norddeutschland kommend Hof Krempel. Nach dem Umbau wurde die Gutsschänke im Mai 1986 eröffnet.
Die Reitschule bietet Unterricht in der Reithalle und im Gelände mit gut ausgebildeten Pferden.
Auch Lehrgänge mit der Reiterzeichenprüfung als Abschluss werden angeboten.
Pensionspferde werden gerne aufgenommen und liebevoll gepflegt.