|
Anreise:
Die Anreise erfolgt am Montagvormittag. In Ausnahmefällen können Sie die Kinder auch schon am Sonntag-nachmittag zu uns bringen. Diese Übernachtung wird dann zusätzlich berechnet. Die Kinder bekommen ihre Zimmer zugeteilt und beziehen gemeinsam mit den Eltern oder Betreuerinnen die Betten und räumen ihre Sachen ein.

Bitte bringen Sie die Bettwäsche, bestehend aus dem Bezug für das Kopfkissen und dem
Bezug für die Bettdecke, sowie eigene Handtücher für Ihre Kinder mit.
Die Kinder sind in 3 – 5-Bett Zimmern untergebracht, alle mit eigener Dusche / WC
Auf Wunsch stehen zwei Doppelzimmer und ein Einzelzimmer zur Verfügung (Aufpreis) Die Zimmer-verteilung erfolgt nach Altersgruppen, sicherlich gerne mit Freunden oder Geschwistern zusammen.
Wenn alle Kinder da sein, machen wir eine Hofführung mit unseren Betreuerinnen, damit ihr alles kennenlernt und machen erste Übungen mit unseren Ponys und Pferden.
Montagmittag ist das erste gemeinsame Mittagessen, die Kinder werden bei uns auch zum Tischdienst eingeteilt.

Reitprogramm:
Am 1. Tag teilen wir euch zunächst die Pferde und Ponys ein, welche wir meinen, dass diese zu euch passen. Die Einteilung erfolgt nach Ausbildungsstand. Anfänger oder ängstliche Kinder nehmen wir auch gerne erst einmal an die Longe oder ihr werdet geführt.
Wir haben sehr brave Pferde und Ponys, ihr lernt diese zu pflegen, putzen und für die Reitstunden vorzubereiten, dabei ist immer eine erfahrene Helferin bei euch, wenn Ihr noch nicht alleine klar kommt.
Wir reiten zweimal täglich in kleinen Gruppen (3 -6 Kinder), meistens einmal in der Halle und einmal ein Ausritt in die schöne Landschaft.
Wir reiten nach jeder Reitstunde mit den Pferden durch den Bach, das macht Riesenspaß und die Pferde lieben das Plantschen im Bach.
Als besonderes Highlight zählt das Vorreiten vor den Eltern am Samstagvormittag, dem Tag, an welchem ihr abgeholt werdet. Da könnt ihr euer erlerntes Können zeigen. Bitte bringt einen Fahrradhelm oder Reitkappe mit, gegen eine Gebühr von € 10,- kann diese auch bei uns geliehen werden.
Ansonsten ist keine besondere Reitausrüstung notwendig, wenn ihr noch keine habt.
Rahmenprogramm:

Abends ca. 18.00 Uhr gibt es Abendessen. wir bieten leckere, abwechslungsreiche Vollpension mit kindgerechten, frischen Speisen (z. B. Pizza, Spagetti, Hamburger und Kinderschnitzel mit Pommes).
Es gibt ein ganztägiges Getränkeangebot von Sprudelwasser und Eistee.
Nach dem Abendessen veranstalten wir Spiele in der Halle oder auch auf dem Hofgelände oder bieten auch gerne einmal eine theoretische Unterweisung rund um unsere Pferde und das Reiten an oder machen eine lustige Wanderung.
Unser großes Gelände bietet genügend Platz zum Spielen und Toben, Wir bieten eine lockere, familiäre Atmosphäre, die Kinder können sich bei uns rund um die Uhr wohl fühlen, es gibt immer genügend zu entdecken.
Je nach Alter gehen die Kinder ab 20.30 / 21.00 Uhr auf die Zimmer und bereiten sich auf das Schlafen gehen vor. Unsere Betreuerinnen kommen immer noch einmal gegen 22.00 Uhr zur Kontrolle in die Zimmer, ob alle zufrieden sind, damit die Kinder den nächsten Tag frisch und ausgeruht beginnen können.
Wir gehen individuell auf jedes Kind ein, da wir pro Woche nur ca 10 – 12 Kinder bei uns aufnehmen.
Wir garantieren Ihren Kindern eine unvergessliche Reiterferienwoche.
Die Anmeldung zu allen Kursen muss schriftlich mit dem Formular erfolgen.
Als Anzahlung sind € 100,- zu leisten, der Rest bei Anreise in bar oder in der Woche vor Anreise
per Überweisung.
Bankverbindung:
Claudia Jahncke
Volksbank Langendernbach
IBAN : DE09511616060000044270
Wichtig:
Nicht in Anspruch genommene Leistungen (z.B. vorzeitige Abreise) werden nicht erstattet
Gerne bestätigen wir die Anmeldung per E-Mail.
Als Taschengeld empfehlen wir € 10,- pro Kind, das ist erfahrungsgemäß ausreichend, da die Kinder
bei uns mit allem versorgt werden. Mit dem Taschengeld können sich dann z.B. auch mal ein ein Eis kaufen.
Süßigkeiten und Getränke können Ihre Kinder gerne mitbringen.
Handys sind nicht erwünscht, da es sich aber um eine Ferienfreizeit handelt möchten wir diese nicht zwingend verbieten.
Aus der Erfahrung benutzen die Kinder die Handys wenig, da sie den ganzen Tag mit den Tieren beschäftigt sind.
Fragen bezüglich der individuellen Betreuung eines Kindes (z. B. Allergien, Medikamentengabe oder besondere Ernährung) besprechen Sie gerne mit uns am Anreisetag. |
|
|